Stellenbeschreibung für Betriebsleiter Landwirtschaft, Gut Obbach Schäfer GbR
Deine Aufgaben:
Þ Organisation und Durchführung aller pflanzenbaulichen Tätigkeiten im Team
- Fruchtfolgeplanung in Absprache mit den anderen Betriebsleitern (Direktvermarktung und Aufbereitungsanlage)
- Bodenbearbeitung, Aussaat, Pflegearbeiten (Striegeln, Hacken, ….)
- Organisation Ernte
- Mitarbeit bei der Aufbereitung
- Mitarbeit im Obstbau
- Maschinenpflege
- Unterhalt/Pflege der Betriebsstätten
Þ Antragstellungen in Absprache mit dem kaufmännischen Betriebsleiter (BLkm)
Þ Betriebsmitteleinkauf in Absprache mit BLkm
Þ Öffentlichkeitsarbeit u.a. im Rahmen des DEMO- und BioRegio-Betriebsnetzes
Þ Unterweisung der Auszubildenden und Praktikanten
Þ Regelmäßiger Austausch und Berichterstattung mit den Gesellschaftern von Gut Obbach
Das solltest du mitbringen
- Abgeschlossene Landwirtschaftliche Ausbildung
(Techniker, Meister, FH) - Technisches und landwirtschaftliches Verständnis
- Interesse an ökologischem Landbau
- Teamfähigkeit und Offenheit für neue Herausforderungen im Alltag
- Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit
Das bieten wir dir
- Unbefristete Anstellung und motivierende Entlohnung
mit einer langfristigen Perspektive - Betriebsrente
- Vielseitige und interessante Aufgaben
- Nettes Team und Kommunikation auf Augenhöhe
Interesse?
Wir freuen uns auf deine vollständige Bewerbung.
Schloss Gut Obbach
Bernhard Schreyer
Dr.-Georg-Schäfer-Str. 5
97502 Obbach
gutsverwaltung@gut-obbach.de
Zeitumstellung - geänderte Öffnungszeiten
Nachdem die Uhren wieder umgestellt sind, ist es am Abend wieder sehr früh dunkel.
Aus diesem Grund gelten dann geänderte Öffnungszeiten an den Samstagen
Öffnungszeiten ab dem 02. November:
Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr
Samstag von 8 bis 16 Uhr (statt 18 Uhr)
Unser SommerHofCafe im Schloss Gut Obbach ist in der Winterpause. Wir freuen uns auf 2025
Im Oberen Werntal wird miteinander die Region bereichert!
Ein Kurzfilm über das Obere Werntal, an dem wir mitgewirkt haben ...
In unserem Hofladen gibt es wieder unser frisch gepresstes Bio-Leinöl, aus Bio-Goldlein der diesjährigen Ernte.
Frisch abgepackt, aus eigenem Anbau 2024, haben wir Bio-Kichererbsen, Bio-Berglinsen, Bio-Belugalinsen und Bio-Goldlein.
|
|
Öffnungszeiten Hofladen Gut Obbach
|
||||
|
||||
Sie erreichen uns jetzt auch auf Instagram unter gut_obbach
Film zur Preisverleihung des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau 2020
Video - Preisverleihung des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau 2020
Das Schloss Gut Obbach ist Sieger beim Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2020
Der Naturland-Betrieb Schloss Gut Obbach in Euerbach-Obbach bei Schweinfurt ist mit dem Bundespreis Ökologischer Landbau 2020 ausgezeichnet worden. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner überreichte dem Betriebsleiterpaar Petra Sandjohann und Bernhard Schreyer und den Eigentümern Georg, Christian und Prof. Dr. Andreas Schäfer die Auszeichnung auf der diesjährigen Grünen Woche in Berlin. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 7.500 Euro dotiert. Im Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau werden jedes Jahr drei Biobetriebe für besondere Betriebskonzepte und weitergehende Leistungen für den Ökolandbau und die Region ausgezeichnet.
Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren:
Veröffentlichung Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Primaton (Online)
Wir über uns
Das Schloss Gut Obbach liegt am Rande des Fränkischen Weinlands unweit von Schweinfurt.
Der landwirtschaftliche Betrieb wurde 1998 auf biologisch-organische Landwirtschaft nach den Richtlinien von Naturland umgestellt. Mit der Umstellung wurde der Gutshof von dem Betriebsleiterehepaar Bernhard Schreyer und Petra Sandjohann zu einem vielseitigen Ackerbaubetrieb entwickelt.
Schwerpunkt des Betriebes ist der Anbau von Getreide und Leguminosen zur Saatguterzeugung und zum Verkauf als Mahlgetreide und Futter an Mühlen. Eine Besonderheit ist darüber hinaus der Anbau von Schälsonnenblumen u.a. für die Zwergenwiese, die daraus vegetarische Brotaufstriche herstellen. Kartoffeln, Linsen und Kichererbsen werden für die Direktvermarktung angebaut.
Die für die Gegend typischen Streuobstwiesen des Schloss Gutes werden kontinuierlich durch Neuanpflanzungen verjüngt. Äpfel und Birnen werden überwiegend zu Saft verarbeitet. Im Herbst wird das Obst auch erntefrisch als Tafelobst verkauft. Ergänzt wird das Obst der Streuobstwiesen durch Öko-Aprikosen aus einer im Jahre 2011 angelegten Obstanlage.
Alle angebauten Früchte sowie regionale Spezialitäten von Berufskollegen werden direkt ab Hof angeboten.
Nach der Umstellung wurde in ein Getreidelager mit Aufbereitungstechnik für Saat- und Konsumdruschfrüchte investiert. Dadurch kann das Erntegut direkt nach der Ernte gereinigt, gegebenenfalls getrocknet, gelagert und belüftet werden. Die so aufbereiteten Früchte sind über viele Monate hygienisch lagerfähig, damit die Marktpartner im Laufe eines Jahres gleichmäßig beliefert werden können.
Neben der eigenen Ernte kann das Gut auch für andere Ökobetriebe und Erzeugergemeinschaften die Aufbereitung und Lagerung von Öko-Getreide, Öko-Leguminosen und Öko-Sonnenblumen anbieten.
Seit 2006 ist das Schloss Gut Obbach Demonstrationsbetrieb für den Ökologischen Landbau. Gruppen können nach Voranmeldung den Betrieb besichtigen oder Seminare buchen.
Im Rahmen der Initiative BioRegio 2020 können Landwirte, die an einer Umstellung interessiert sind oder Fragen zur Bewirtschaftung ihres ökologischen Betriebs haben, einen Beratungstermin mit uns vereinbaren.
