Betriebsspiegel von Gut Obbach
Lage: 10 km westlich der Kreisstadt Schweinfurt, Ortslage
Flächen: 245,00 ha Ackerland, 11 ha Grünland mit Streuobst, 15 ha Wald
mittlere Feldgröße: 3,5 ha (0,3 ha – 18 ha)
innere Verkehrslage: gut bis sehr gut
äußere Verkehrslage: mittel (10 km), Transport von Marktfrüchten erfolgt über Speditionen
Standort:
Höhenlage: 350 m über NN
Böden: überwiegend Muschelkalkböden, 25 bis 76 Bodenpunkte
Durchschnittliche Jahresniederschläge: 510 mm
Jahresdurchschnittstemperatur: 9,0 °C
Kulturen:
- Kleegras - Klee - Weizen - Dinkel - Emmer - Roggen - Triticale – Erbsen – Ackerbohnen - Sojabohnen - Linsen - Braugerste – Sonnenblumen
- Saatgutvermehrung von Getreide, Grob- und Feinleguminosen
- Streuobstanbau (v.a. Äpfel und Birnen), Aprikosen
Tierhaltung:
- Tierhaltung: Pferde, Schafe, Hühner
- Kooperation mit Pferdehalter
Besonderheiten
- Der Betrieb wird seit 1998 nach den Richtlinien des anerkannt ökologischen Landbaus bewirtschaftet und ist Erzeugermitglied bei Naturland.
- Aufbereitung und Lagerung von Druschfrüchten in einer Getreideanlage mit Trocknung mit einer Kapazität von 1200 to, die 2003 in Betrieb genommen wurde.
- Getreideaufbereitung und –lagerung für andere Ökobetriebe und die Marktgesellschaft der Naturland Betriebe.
- Gemeinsame Nutzung zahlreicher Maschinen in Bruchteilsgemeinschaften oder Maschinengemeinschaft.
Maschinenbesatz
Schlepper: 2 Fendt Vario 190 PS
Pflegeschlepper: 2 Fendt GTA 95 PS
Bodenbearbeitung: 5-Schar Pflug, 4,0 m Grubber, 6 m Doppelegge, 6m Saatbeetkombination
Sätechnik: 6 m Zinkensämaschine, Striegel mit Säeinrichtung für Untersaaten
Pflanzenpflege: 12 m Striegel, 6 m Striegel mit pneumatischer Säeinrichtung, 6 m Getreide- und Sonnenblumenhacke, 3 m Front-Schlegelmulcher, 2 m Heckmulcher, 8 m Walze, 4-reihige Rollhacke für Kartoffeln
Ernte: Mähdrescher, 6,0 m AB mit Getreide-, Sonneblumenschneidwerk
